Zum internationalen Frauentag 2018: WDR – Geschichtszeit mit Maren Gottschalk
Donnerstag, 8. März 2018, 20.00 Uhr
Stadtbücherei Niederkassel Lülsdorf, Auf dem Pemel 23
Barbie, Frida Kahlo, Hildegard von Bingen und viele andere Frauen waren schon Thema in den WDR Radiosendungen Zeitzeichen oder Stichtag.
Aber wer wählt eigentlich wann und nach welchen Kriterien die Themen für die beliebten Sendungen aus? Wer entscheidet, ob ein Mann oder eine Frau im Mittelpunkt steht, welche Musik und welche Expertinnen und Experten in der Sendung vorkommen? Wer spricht die Texte? Welche Abläufe sind nötig, damit an 365 Tagen im Jahr ein ZeitZeichen und ein Stichtag gesendet werden können? Und ist es schwieriger, die Geschichte von Frauen zu recherchieren als die von Männern?
Dr. Maren Gottschalk ist Historikerin und schreibt seit 25 Jahren ZeitZeichen und Stichtage für den WDR. Dabei verwandelt sie historische Fakten in lebendige Geschichten. Sie erläutert mit Hörbeispielen, was hinter den Kulissen der traditionellen Sendereihe passiert, welche Überraschungen sie bei Recherchen erlebt hat und wieso es nicht nur am Weltfrauentag sinnvoll ist, sich den Frauen in der Geschichte zu widmen. Eine Veranstaltung des WDR, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Niederkassel und probiblio, dem Förderverein der Niederkasseler Stadtbüchereien
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter post@probiblio.de oder Tel.: 0172 1011334