
Zoom-Lesung zum Weltfrauentag
»Die Malerei vervollständigte mein Leben.«
Frida Kahlo ist die bekannteste Malerin der Welt, ihre Werke gehören zum Kulturgut Mexikos und ihre ikonenhaften Selbstporträts sind einzigartig. Die Historikerin, Autorin und Journalistin Maren Gottschalk beleuchtet in ihrer Romanbiografie „Frida“ ihre Zeit in New York und Paris 1938/39, die für entscheidende Wendepunkte in ihrem Leben steht – als Künstlerin wie privat.
Es ist schon Tradition, dass probiblio e.V. anlässlich des Weltfrauentags eine Lesung veranstaltet. Daran ändert auch die derzeitige Pandemielage nichts. Diesmal in einem anderen Format jedoch, auch das ist schon Tradition, mit Maren Gottschalk. In einer Zoom-Lesung präsentiert Maren Gottschalk Auszüge aus ihrer Romanbiographie über Frida Kahlo. Frau Gottschalk steht wie bei den vorherigen Veranstaltungen gerne für Fragen und Diskussionen zu Ihrem Werk zu Verfügung.
Die vergangenen Veranstaltungen wurden von der kürzlich verstorbenen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Niederkassel Gabriele Neuhöfer ideell und finanziell unterstützt. Mit dieser Veranstaltung möchte probiblio e.V. Frau Neuhöfer ehren und für Ihr Engagement in dieser wichtigen Funktion danken.
Die Lesung findet am Weltfrauentag, Montag 8. März 2021 um 20 Uhr als ZoomSitzung statt. Einlass in den Zoom-Warteraum ist 19:45 Uhr.
Die Lesung ist kostenfrei. Probiblio e.V. Mitglieder erhalten bevorzugt Zugang zur Veranstaltung.
Die Teilnahme ist über den Internetbrowser möglich und erfordert kein eigenes Zoom-Konto oder Programm. Eine Kamera ist nicht nötig.
Anmeldungen per Mail an zoomlesung[at]probiblio.de
Betreff: Frida Kahlo und Ihren Namen, mit dem Sie der Lesung beitreten möchten.